AT upgrade speedup

DerKrieger

: 11.04.2005
: 2022
Hey Marc.

hab gerade deinen Bericht von der Tuning session mikt Sean gelesen,
jetzt wo du laengere zeit schon gefahren bist wie bist du mit dem Automatic upgrade denn zufrieden, wie sind die schaltvorgaenge.

thx
cu Andy



97´RSP LHD-Hardtop, MoTeC M600.
https://triof.bappel.net/SIG.jpg
: 20. 09. 2005 [22:51]
SpeedUp

: 17.04.2005
: 884
Original geschrieben von: Der Krieger
wie sind die Schaltvorgänge.

Hart aber herzlich icon_smile.gif
Die AT schaltet hart und wirklich sehr schnell. Die Gänge werden regelrecht und hörbar hineingekickt. Seit der AEM sind die Übergänge sogar noch extremer.

Es ist meiner Meinung nach aber empfehlenswert ein EU Getriebe upzugrade anstelle des AMI-Teils.
: 20. 09. 2005 [23:50]
Dexter

: 16.04.2005
: 1709
Wieso das denn?

Ich dachte immer die wären gleich bis auf die zusätzliche Kühlung beim EU Getriebe?!
: 21. 09. 2005 [07:57]
SpeedUp

: 17.04.2005
: 884
Original geschrieben von: Dexter
Wieso das denn?

Ich dachte immer die wären gleich bis auf die zusätzliche Kühlung beim EU Getriebe?!


Nein.

AMI = A340
EU = A343E

Die Ami-Version ist in verschiedenen anderen Fahrzeugen auch noch zu finden und recht "veraltet".
Die genauen Details kenne ich nicht, aber anscheinend hat die A340 irgendeine Komponente die mechanisch geregelt wird und bei der A343E ist diese Komponente elektronisch. Daher gibt es "schönere", schnelle Schaltübergänge.
: 21. 09. 2005 [08:52]
Dexter

: 16.04.2005
: 1709
Aha interessant. Mal nachschauen was meine JSpec für ein Getriebe hat.
: 21. 09. 2005 [09:24]
Andi

: 18.04.2005
: 2121
Ich hab hier einige technische Unterschiede in Englisch liegen.Wer will die haben?Gut wär noch wenn man den 4ten Gang vom MK 3 Getriebe ins MK 4 Getriebe pflanzt.Ist etwas länger übersetzt.Bei den Leistungssteigerungen würde sich das sicher lohnen.Das harte Schalten kommt ja nur davon das deine Sekundärdrosselklappe nicht mehr bei jeden Schaltvorgang schließt.Daher die harten Schaltvorgänge und die stärkere Abnutzung alle Teile der Automatik und des Antriebstranges.Mein Bov pfeift deutlich bei jeden Schaltvorgang,also die Klappe schließt sich wirklich.Dadurch verliert nun auch der Automatikwagen Druck beim SCHALTEN.Wech mit dem Märchen das nur der Schaltwagen Druck verliert. icon_biggrin.gif
Bin auch schon ohne die Sekundärdrosselklappe gefahren.Jeder Schaltvorgang ist deutlich härter,die Gänge werden nur so reingekloppt unter Last,man hat das Gefühl es schlägt einen was ins Kreuz und Genick.Mindestens 100 PS mehr.
Achja,das MK 4 Getriebe hat noch nen paar Kupplungsscheiben mehr als das MK 3 Getriebe.
Mist,finde nun doch nicht die technischen Daten,suche aber weiter. icon_biggrin.gif
Gruß Andreas
PS.Speedy,hoffe dein Getriebe hält noch lange
: 21. 09. 2005 [09:48]
Holgi

: 16.04.2005
: 318
@speedup
mich würde interessieren ob du deine AT nun regelmässig warten musst, schliesslich fährst du gut Leistung und so wie du es beschreibst sind die Schaltvorgänge zwar schneller, aber auch härter. Wie verhält es sich mit dem Overdrive, hat sich da auch was verändert?

An meiner AT habe ich bisher nur den Filtereinsatz und das Öl gewechselt, hinterher waren die Schaltvorgänge weicher, insbesondere dann wenn die MKIV noch kalt war, also kalte Garage, Motor an, AT in den Rückwärtsgang und das Ding knallte den Gang nur so rein,
den Effekt kanntest du sicherlich auch.

Gruß
Holgi

: 21. 09. 2005 [10:40]
SpeedUp

: 17.04.2005
: 884
@Andi

Sekundärdrosselklappe ? Was ist das ? icon_biggrin.gif Da gibt es ein nettes Kit von HKS für icon_wink.gif
: 21. 09. 2005 [16:28]
Andi

: 18.04.2005
: 2121
@ Speed
ja wofür brauch man das Ding,achja,damit meine E-Klasse recht weich mich in den Schlaf schaltet.
340 Getriebe verstärkt ist gleich 343 Getriebe. icon_biggrin.gif
Gruß Andi
: 21. 09. 2005 [17:47]
SpeedUp

: 17.04.2005
: 884
@Andi

Vergiss es.... ein "normales" A343E hält die Leistung auch nicht viel mehr als eine normale A340. Verstärkt muss schon sein.
: 21. 09. 2005 [21:51]
Andi

: 18.04.2005
: 2121
Die A343 ist verstärkt. icon_biggrin.gif Da wos sein muß.Und wenn die 340 verstärkt wird verliert man für die Teile nur ca.500 Dollar.Dann hat man minestens 343 Quallität.Wenn die 343 verstärkt wird verliert man ca. 1200 bis 3400 Dollar.Da kann man schon was für erwarten.Denke mal für 1200 Dollis bekommt man in etwas das gleiche wie für die 340.HKS hatte ja mal ein kleines Verstärkungskit für die 340 angeboten.Sollte ja auch für die 343 passen.Nur bei vollen Ladedruck muß ja auch noch an den Schaltventilen(Schaltdruck um 30 % erhöht) einiges geändert werden damit nichts duchrutscht.Und bei nen T04 mit 700 PS wie bei Klaus aus Dänemark ist eh Feierabend.10 mal 1/4 Meile und das große Soundperformence Upgade ist überholungsbedürftig.Nun hat er ne 400 in seiner Karre. icon_biggrin.gif
Bis denne
: 22. 09. 2005 [04:22]
kowalski

: 08.07.2005
: 1503
Hehehe, ja - das TH400 ...

mal ein Schwank aus meiner Jugend (ich war Zivi, da konnt ich mir sowas noch leisten):

ein Bekannter und ich standen an einer Ampel, zweimal Geradeausspur, er rechts, ich links.
Er mit einem WDB126 560SEL (letzte Serie), ich mit meinem Chevrolet El Camino SS von 1971 neben ihm.
Mit der kaum bis garnicht beladenen Hinterachse und dem TH400 mal ordentlich Dampf gemacht, bis keiner mehr was sehen konnte icon_biggrin.gif
Das hat er auch probiert ... icon_biggrin.gif Hat ihm aber den Planetensatz in seinem 126er Automaten gekostet... danach haben wir geschoben... :schlecht:

Auch wenn das jetzt für das TH400 sprechen sollte, so habe ich es doch im Laufe von zwei Jahren kaputt bekommen - Bremsbänder im Eimer, Rückwärts schaltete nicht mehr ... und ja, der Filter wurde immer gewechselt, da Öl natürlich auch etc.

Und das soll echt der Bringer sein in einer aufgedopten Supra ??? Das muss ich mal sehen ...

so long,


Toleranz ist heilbar !
: 22. 09. 2005 [16:17]
Don

: 11.04.2005
: 5771
Original geschrieben von: kowalski
Er mit einem WDB126 560SEL (letzte Serie)...


Dieses Getriebe ist nicht vergleichbar mit dem 343E vom Supra.
Habe letztens irgendwo einen Bericht über das MB-Getriebe dieser Baujahre gelesen.
Das ist technisch auf dem Stand vom MKIII (und früher).
: 22. 09. 2005 [23:38]
kowalski

: 08.07.2005
: 1503
Nein, da wollt ich nicht drauf hinaus... (daß MB bzgl. dieses Getriebes der Supra nachsteht, leuchtet ein)
Ich wollte damit sagen, daß dieses vielgelobte TH400 in meinem El Camino auch kleinzukriegen war. Und das lange nicht mit der Leistung der Supra ! Nun gut, war ja auch schon nicht mehr das Jüngste. Ich zweifle nur an, daß man damit lange mit einer starken Supra fahren kann. Zumindest nicht ohne regelmäßige Revisionen ...

Für das TH400 gibt es aber schöne Anleitungen, wie und wo man welche Bohrung in der Zwischenplatte des Steurgehäuses aufbohren/verkleinern muß, um früher/später schalten zu können oder härter/weicher, je nach Belieben ...


Toleranz ist heilbar !
: 28. 09. 2005 [20:14]
Don

: 11.04.2005
: 5771
Das TH 400 ist halt billig und taugt, wenn auch nur begrenzt, für die 1/4-Mile.
Das ist der Grund, warum es in Ami-Land hauptsächlich dafür eingesetzt wird.
Für unsere Zwecke ist es wohl eher nicht gedacht.
: 28. 09. 2005 [22:30]

Mehr Forum?

Dies ist nur ein zum Teil veröffentlichter Forenbereich. Als normal registrierter Benutzer kannst du sowohl schreiben, als auch die Bereiche Tuning und Technik lesen.

Wenn du im Besitz einer Supra MKIV bist, dann würden wir uns sehr über eine MKIV-Driver registrierung freuen. Damit hast du Zugriff auf noch mehr Bereiche, als auch kannst du überall schreiben.

Mehr Informationen findest du HIER